Ruhr-Blogger*innen-Parade
Kommentare 3

Ruhr-Blogger*innen-Parade: Genussbereit – Kochen und Schlemmen im Pott

10 FRAGEN AN … PETER VON GENUSSBEREIT

Peter Krauskopf

Worum geht es in deinem Blog, worüber schreibst du?

D

er Untertitel von Genussbereit lautet „Nachrichten aus meiner Küche des Ruhrgebiets“ und beschreibt eigentlich genau das, worum es geht. Ich berichte über meine Erfahrungen in der Gastronomie im Ruhrgebiet, kulinarische Einkaufsmöglichkeiten in der Region und hier erzeugte Produkte. Und vor allem natürlich über das, was ich selbst koche. Dabei versuche ich, einen Beitrag zur Definition der Ruhrgebietsküche als Regionalküche zu leisten.

Seit wann gibt es deinen Blog?

D

er erste Post auf Genussbereit erschien vor fast neun Jahren, am 6. Juli 2009. Mein Blog entstand damals in Hinblick auf die Kulturhauptstadt 2010 und nach allerlei Diskussionen bei Slow Food Bochum, das damals noch Slow Food Mittleres Ruhrgebiet hieß, wie wir mit diesem Verein die Kulturhauptstadt begehen sollten. Da hatte ich die Idee für einen persönlichen Blog, in dem die identitätsstiftende Bedeutung des Kulinarischen für das Ruhrgebiet dargestellt wird.

Lamcarre mit Pistazien-Dicke-Bohnenkruste

Lammcarrée mit Pistazien-Dicke-Bohnen-Kruste – hört sich das nicht superlecker an?

Wo bzw. wie findest du neue Blogthemen, was inspiriert dich?

N

aja, die Rezepte finde ich, weil ich Lust auf was Leckeres habe. Allerdings bemühe ich mich immer, einen Regionalbezug zu finden – und sei’s nur, dass ich die fertigen Teller möglichst delikat auf meinem Südbalkon fotografiere, der mitten in Bochum liegt. Wichtige Inspiration insgesamt ist die Arbeit bei Slow Food. Die Gastronomie-Berichte kommen durch klassische journalistische Recherche zustande.

Hast du einen aktuellen Lieblingspost auf deinem Blog?

I

ch glaube, meine Taubenbrust im Wirsingmantel ist ganz gelungen.

Taube Wirsing Maronen

Was liebst du am Bloggen, was nervt?

I

ch liebe am Bloggen, dass ich neben meiner Lust am Kochen auch die Lust am Fotografieren entdeckt habe. Und dann, dass ich ein wunderbares Archiv meiner eigenen Rezepte habe, auf das ich selbst schnell und präzise zurückgreifen kann. Mich nervt, dass man sich in letzter Zeit so zeitintensiv in den sozialen Medien verzetteln muss, um die Aufmerksamkeit für den Blog aufrecht zu erhalten. Und dann habe ich das Gefühl, dass viele User sich den Blog nur auf dem Smartphone ansehen und so viele Details nicht mitkriegen.

Was machst du, wenn du nicht bloggst?

I

ch arbeite als freier Journalist.

Wie wohnst du so?

I

n einer relativ kleinen Wohnung in Innenstadtnähe. Meinen Einrichtungsstil würde ich als „mit der Zeit gewachsen“ beschreiben.

Balkon 2

Peter sitzt am liebsten auf dem Balkon. Kann ich sehr gut verstehen!

Welche ist deine Lieblingsecke bei dir zu Hause?

M

ein Balkon mitten in der Innenstadt. Er geht in einen sehr schönen, mit vielen Bäumen bewachsenen Hof, den man in so zentraler Lage gar nicht vermuten würde.

Balkon 1

Blick von Peters Balkon in die Hinterhofidylle

Warum wohnst du im Ruhrgebiet? Was gefällt dir besonders?

I

ch bin Ruhrgebietler von Geburt (geboren in Essen, wohne seit fast 40 Jahren in Bochum) und von Beruf. Ich war Mitbegründer des legendären Ruhrgebietsmagazins MARABO und dort fast dreißig Jahre in der Chefredaktion tätig. Das prägt (grins).

Riesengarnelen mit Orangenspaghetti

Gibt’s ganz bald auch bei uns: Orangenspaghetti mit flambierten Riesengarnelen

Welchen anderen Blogs folgst du, hast du Tipps für uns?

L

eider, so habe ich den Eindruck, ziehen sich viele Blogger meiner Generation vom Bloggen zurück oder reduzieren ihre Internettätigkeit auf die bloße Präsenz auf Facebook. Nach wie vor lese ich sehr gerne:
Tra dolce ed amaro. Ariane Wirth-Piller lebt als Deutsche in Rom und hat umfassende Kenntnisse über die italienische Küche und Kulturgeschichte.
Kochbuch für Max und Moritz. Die Kochbuchautorin Margit Kunzke lebt in Spanien und hat umfangreiche Kenntnisse über die spanische Küche und kulinarische Produkte überhaupt.

Aprikosen Rosmarin Ziegenfrischkaese Tarte

Aprikosen-Rosmarin-Frischkäse-Tarte … yummy!

Danke, lieber Peter, dass du bei der Ruhr-Blogger*innen-Parade mitmachst!

Kennst du noch andere inspirierende Blogs aus dem Ruhrgebiet? Oder schreibst du sogar selbst einen? Dann melde dich doch! Hier in der Ruhr-Blogger*innen-Parade stelle ich nach und nach Blogs aus dem bzw. über das Ruhrgebiet vor. Hinterlass einfach einen Kommentar oder schreib an bettina@living.ruhr

Alle Fotos in diesem Beitrag sind und bleiben das Eigentum von Peter Krauskopf.

3 Kommentare

    Fatal error: Uncaught TypeError: call_user_func(): Argument #1 ($callback) must be a valid callback, function "zuki_comment" not found or invalid function name in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php:184 Stack trace: #0 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(147): Walker_Comment->start_el() #1 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php(139): Walker->display_element() #2 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(390): Walker_Comment->display_element() #3 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(2246): Walker->paged_walk() #4 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/comments.php(31): wp_list_comments() #5 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(1550): require('...') #6 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/single.php(20): comments_template() #7 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/template-loader.php(106): include('...') #8 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-blog-header.php(19): require_once('...') #9 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/index.php(17): require('...') #10 {main} thrown in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php on line 184