10 FRAGEN AN … NICOLE VON MAMA IN ESSEN
Worum geht es in deinem Blog, worüber schreibst du?
M
amainessen würde ich als eine Art regionalen Elternblog bezeichnen. Hier findet man vorrangig Freizeittipps für Eltern aus Essen & Umgebung. Eine Leserin hat mir mal geschrieben, sie findet, dass der Blog eine Schatzkiste ist mit schönen Orten und Anregungen für Unternehmungen. Das ist es auch, worum es mir geht: Tipps sammeln für gemeinsame Erlebnisse mit Kindern in der Gegend. Als ich mit dem Bloggen angefangen habe, geschah dass, weil ich das innere Bedürfnis hatte, der ganzen Mund-zu-Mund-Propaganda von „Was kann man wo am besten machen?“ einen Raum zu geben. Ich wollte alles sammeln: von kinderfreundlichen Cafés über Museumsangebote, schöne Spielplätze usw.
Seit wann gibt es deinen Blog?
A
ngefangen hat alles 2015 in meiner Elternzeit. Plötzlich war ein kleines Wesen in meiner Welt (das „Ruhrkind“), und nachdem ich mich kurz fragte, wie es jetzt wohl wird ohne abendliche Kinobesuche, in Ruhe essen gehen oder Sport machen, wann man will, tat sich eine neue Welt auf: Babysitterdienste, Fitnessstudios mit Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Cafés, Indoorspielplätze usw. … All das habe ich dann nach und nach erfahren, war komplett begeistert von der „neuen alten Welt“ und wollte das in meiner Freude mit anderen teilen.
Wo bzw. wie findest du neue Blogthemen, was inspiriert dich?
D
ie finde ich eigentlich ständig, ich hab so viele Themen und Ideen, über was man noch schreiben könnte, dass es schon fast wieder anstrengend ist (s. Frage 5). Aushänge in der Kita, Spielplatzgespräche, hier ein Tipp, da eine Info und schon warten wieder etliche Ideen auf ihre Umsetzung. Kurz: Andere Mütter inspirieren mich, mein Kind inspiriert mich.
Hast du einen aktuellen Lieblingspost auf deinem Blog?
M
ein absoluter Lieblingspost ist „64 Orte, die du gesehen & Dinge, die du getan haben musst, wenn du neu (als Mama) in Essen bist“. Da verbinde ich fast zärtliche Gefühle mit, denn ich habe es für eine gute Freundin geschrieben, die neu nach Essen gezogen war mit ihrem Kind und der ich die besten Insidertipps mit auf den Weg geben wollte. Dass der Post auch gerne auch von anderen gelesen wird, freut mich natürlich zusätzlich!
Was liebst du am Bloggen, was nervt?
M
eine Liebe gilt dem Schreiben, darin versinke ich. Es plappert einfach aus mir heraus, es muss raus. Wenn ich schreibe, dann hält die Welt an, dann haben Intuition und Kreativität einen Raum.
Am Bloggen selber nervt mich eigentlich nichts. An der Zeit, die ich dafür haben möchte, jedoch viel mehr. Ich versuche nur zu bloggen, wenn ich Zeit habe und Lust bzw. Muße empfinde. Auch von Kooperationen habe ich mich daher weitestgehend verabschiedet, nach einer kurzen Testphase. Auch, um mir Druck zu nehmen, etwas zu einem bestimmten Termin veröffentlichen zu müssen. Das hat natürlich zur Konsequenz, dass ich momentan (mit Job und Kind) wenig veröffentliche. Für die Leser tut mir das natürlich leid, aber wenn ich mit anderen Müttern ins Gespräch komme, dann ernte ich immer ganz viel Verständnis dafür, und erst neulich sagte eine Mutter zu mir: „Schreibste halt, wann de willst und bis was Neues kommt auf dem Blog, kann man ja auch gut im Archiv stöbern.“ Das fand ich total schön, weil es sich mit meinem Selbstverständnis beim Bloggen deckt.
Was machst du, wenn du nicht bloggst?
V
iel, wenn der Tag lang ist: Aufstehen, arbeiten, Kind versorgen, zum Sport gehen. Ich arbeite mit einer 60-Prozent-Stelle, grob gesagt im Bereich Kommunikation. Nach dem Job hole ich mein Kind aus der Kita ab, wir gehen auf den Spielplatz, zu Freunden oder zum Kinderturnen oder spielen zuhause. Dann gibt es Abendessen, das Ruhrkind geht ins Bett und ich bin dann oft ziemlich platt. Einmal in der Woche gehe ich abends zum Sport, das ist meine höchst eigene „Nur-für-mich-Zeit“, die ich richtig genieße. Dann und wann nähe ich ganz gerne noch, und zur Zeit ist es mein kleines Hobby, meine Garderobe nach und nach auf fair produzierte Kleidung umzustellen, denn der ganze Wahnsinn der Bekleidungs- und Textilindustrie hat mich nachdenklich gemacht.
Wie wohnst du so?
W
ir wohnen in einer Altbauwohnung mit hohen Decken und einem charmanten 1920er-Treppenhaus. Ich liebe 50ies-Möbel, Retrolook & Vintagefunde vom Sperrmüll oder Flohmarkt. Sie bringen ein bisschen Individualität in unsere ansonsten doch ein wenig standardisierte Wohnung: Sofa: Karlstad, Regal: Expedit, Bett: Malm, Küche: Värde – das schwedische Möbelhaus lässt grüßen. Leider leider nur ist unsere Wohnung mit ihren zwei Räumen sehr klein und so blieb uns nichts anderes übrig, als unser Wohnzimmer zum Wohn-Schlafzimmer werden zu lassen.
Welche ist deine Lieblingsecke bei dir zu Hause?
M
eine kleine Retroecke: Das Regal noch von meiner Oma, der Sessel vom Sperrmüll und meine geliebten Kochbücher, z. T. in Orla-Kiely-Geschenkpapier verpackt. So fühl ich mich wohl.
Warum wohnst du im Ruhrgebiet? Was gefällt dir besonders?
I
ch habe hier einen Job gefunden, ich bin hier aufgewachsen. Ich finde, dass man hier gut wohnen kann, aber woanders ist es auch schön. So richtig lokalpatriotisch bin ich nicht und das Ruhrgebiet in seiner Schönheit zu besingen, empfinde ich als anstrengend. Das Ruhrgebiet hat schöne, aber auch weniger schöne Ecken. So ist es nun mal – genau so ist das Leben: schön und weniger schön – und gerade das finde ich gut am Ruhrgebiet. Ich kann nicht anders als Grönemeyer mit „Bochum“ zu zitieren: „Du bist keine Schönheit, vor Arbeit ganz grau, du liebst dich ohne Schminke, bist ’ne ehrliche Haut, leider total verbaut, aber grade das macht dich aus“. Das ist es!
Welchen anderen Blogs folgst du, hast du Tipps für uns?
I
ch lese tatsächlich nicht viel im Internet. Der Blog „Tintenelfe“ von Sandy aus Oberhausen wäre jetzt noch so ein Tipp für einen Ruhrgebietsblog. Ich liebe diese tollen Zeichnungen von ihr und mag die vielen schönen DIY-Ideen. Da wir uns schon einmal persönlich kennen lernen durften, weiß ich, wie viel Passion dahinter steckt.
Und hier geht’s direkt zur Ruhrmama.
Danke, liebe Nicole, dass du bei der Ruhr-Blogger*innen-Parade mitmachst!
Alle Fotos in diesem Artikel sind das Eigentum von Nicole!
1 Kommentare
Fatal error: Uncaught TypeError: call_user_func(): Argument #1 ($callback) must be a valid callback, function "zuki_comment" not found or invalid function name in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php:184 Stack trace: #0 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(147): Walker_Comment->start_el() #1 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php(139): Walker->display_element() #2 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(390): Walker_Comment->display_element() #3 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(2246): Walker->paged_walk() #4 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/comments.php(31): wp_list_comments() #5 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(1550): require('...') #6 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/single.php(20): comments_template() #7 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/template-loader.php(106): include('...') #8 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-blog-header.php(19): require_once('...') #9 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/index.php(17): require('...') #10 {main} thrown in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php on line 184