Und sonst
Kommentare 20

Weihnachtsdeko-Challenge: die Besten der Besten!

 

Weihnachtsdeko

 

WILLKOMMEN IM WEIHNACHTSWUNDERLAND

Kompliment, ihr Lieben! So viele tolle Fotos von wunderschönen Weihnachtsdekos habt ihr mir geschickt – dafür danke, danke, danke, ich habe mich über jedes einzelne sehr gefreut (und kann hier leider längst nicht alle zeigen). Eigentlich hatte ich vor, nur die 20 besten zu posten. Doch da hatte ich die Rechnung ohne euch gemacht, denn täglich kamen neue, richtig gute Bilder und schließlich habe ich die Zahl auf 50 erhöht. Ich hab mich wirklich bemüht, dabei zu bleiben, aber als ich eben nachzählte, waren’s plötzlich 65 …

Es könnte also ein Weilchen dauern, bis ihr sie alle angesehen habt. Macht’s euch gemütlich, genießt die schönen Fotos und lasst euch inspirieren!
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die acht Sponsoren, die mit ihren Preisen die Challenge noch spannender gemacht haben: Riccio, Wohngemeinschaft, Ralph Kraeuter, Auf Birkenlund, Little Things, Möbel Döbber, Freiräume und Frollein Fritz. Bei so vielen gelungenen Fotos konnte ich unmöglich sagen, welche acht denn nun wirklich und objektiv die besten der besten sind! Am liebsten hätte ich jedes Foto mit einem kleinen Preis prämiert. Also hat am Ende doch das Los mit entschieden und die Auswahl ist total subjektiv …

WeihnachtsdekoGewinnerin No. 1 ist Sandra mit dieser fröhlichen Collage aus buntem Adventsschmuck. Sie bekommt den 25-Euro-Einkaufsgutschein von der Wohngemeinschaft in Essen. Glückwunsch!

 

WeihnachtsdekoOhne viel Firlefanz, nur mit ein paar Pastelltönen kommt diese Deko von Friederike aus, die schreibt: >> Ich bin ein absolutes Weihnachtskind und liebe es, unser Heim weihnachtlich zu dekorieren. <<

 

Weihnachtsdeko

Weiß ist voll im Weihnachtsdeko-Trend dieses Jahr. Wie dieses Foto von Anette beweist, deren Instagram-Account @anettesjardin ich euch hiermit wärmstens ans Herz lege.

 

Das Adventsgesteck mit dem Windlicht hat Anneli fotografiert, die auf ihrem Blog Poostebloom viele schöne DIY-Ideen präsentiert. Mirjam aus Mülheim schickte den pinken Kranz, den klassischen Adventskranz knipste Petra aus Bochum: >> Eigentlich ist Lila ja meine Lieblingsfarbe, aber seit das Töchterchen eine Meinung hat, muss es im Advent einfach Rot sein. Den Tannenkranz hat meine Mutter gewickelt, die Deko ist von mir … Teamwork! <<

 

Gold und Silber – die Weihnachtsklassiker schlechthin! Das warme Teelicht-Ensemble ist der Beitrag von Angie aus Gelsenkirchen, das elegante Stillleben mit Hirsch von Karoline (Glückwunsch zur Hochzeit nochmal!).

 

Weihnachtsdeko

Gewinnerin No. 2 ist Janine mit dieser wirklich originellen Pferdedeko. Sie schreibt: >> Meine Schwester war wieder einmal mehr als kreativ und hat aus meiner Sicht die tollste Weihnachts-Türdeko geschaffen. Sein Name ist Hugo (ein selbstgebastelter Pferdekopf aus Draht und mit Tanne etc. gestaltet). << Janine bekommt einen Filzuntersetzer von „Freiräume“ in Dortmund. Glückwunsch!

 

Weihnachtsdeko

Dieser garantiert nicht nadelnde Tannenbaum gehört Sabine: >> Ich habe mir vor Jahren einen X-Mas-Tree von Lovi aus Finnland gekauft und liebe ihn sehr. Ich kaufe mir jedes Jahr einige ausgefallene Weihnachtsbaum-Anhänger und erweitere langsam, aber sicher meine Sammlung. Im letzten Jahr waren es die schwarzen Rentiere und die gefalteten Porzellananhänger von Broste Kopenhagen und in diesem Jahr dunkelrote Kugeln, diamantförmige Anhänger und Porzellankugeln. <<

 

Der Mini-Balkon ist trotz seiner Enge Meikes >> klitzekleines Winterwunderreich <<. Gaby hat ihre Weihnachtsdeko ganz in Weiß und Silber gestaltet und setzt mit der knallroten Kugel einen Farbeffekt. Auch die Fensterdeko von Sonja aus Buer setzt auf die Trendfarbe Weiß.

 

Eine super Idee von Elke: Moos in weihnachtliche Ausstechförmchen stecken – fertig ist die easy peasy Tischdeko! Den Adventskalender schickte Jörg (einer von insgesamt zwei männlichen Challengeteilnehmern!), und den Adventskranz, pardon, den kupferigen Adventswürfel steuerte Dorothee bei.

 

Weihnachtsdeko

Gewinnerin No. 3 ist Susanne mit diesem edlen Stilleben. Ganz toll! Dafür gibt’s den 50-Euro-Einkaufsgutschein von Möbel Döbber. Glückwunsch und viel Spaß beim Shoppen in Haltern!

 

https://www.instagram.com/im_forsthausgarten/

Kajsa habe ich bei Instagram entdeckt und bin immer ganz begeistert von ihren Fotos. Daher habe ich sie gebeten, welche zur Challenge beizutragen, was sie netterweise prompt gemacht hat! Die selbstbemalten Flaschen mit den aufgesteckten Kerzen sind eine tolle Bastelidee.

 

Weihnachtsdeko

Ich bin ja immer ganz baff, wieviel Mühe sich viele Mütter mit den Adventskalendern für ihre Lieben geben. Dieser ist von Anja für ihren Mann Micha und ihren Sohn Tim und hängt im Hausflur an der Treppe (das heißt man wird im Vorbeigehen ziemlich häufig in Versuchung geführt …).

 

Apropos Mühe: Do it yourself kann viele Gesichter haben. Claudia hat das Papier Quilling für sich entdeckt und schmückt ihren Adventskranz mit Eiskristallen: >> Ein Eiskristall zu machen, dauert einen Tag und wird komplett aus Papierstreifen gerollt und gestaltet. <<
Wie ihr lustiges Pappweihnachtsbäumchen entstand, erzählt Sabine: >> Auf dem Weg zur Veganerin habe ich mich gerade feierlich von meinem letzten Eierkarton verabschiedet und ihm ein würdiges Denkmal gesetzt. <<
Die Stoffsterne sind von Mia: >> Ich mag Patchwork und seit acht Jahren gestalte ich meine Deko an der Nähmaschine. <<

Weihnachtsdeko

 

Gewinnerin No. 4 ist Claudia, weil sie so fröhliche Figuren filzt. Und was passt besser in die frostige Winterzeit als Wolle in Form von Filz!? Ob heilige Familie, heilige drei Könige oder heilige Weihnachtswichtel … Tolle Handarbeit von Claudia, die die Krippe auf dem großen Bild und die bunten Könige geschaffen hat (>> Filzen ist seit zwei Jahren meine große Leidenschaft. Wenn die Wesen entstehen, verliebe  ich mich in jedes einzelne <<) und Sara, die die Wichtel und die Mini-Krippen-Szene (mit Stern von Bethlehem) gefilzt hat. Claudia bekommt den 20-Euro-Einkaufsgutschein von Auf Birkenlund in Bochum.

 

An vielen von euch sind richtige Stylistinnen verlorengegangen! Diese Arrangements sind von Barbara (o.li.), Angie (o.re.) und schließlich Rebecca, die schreibt: >> Für mich gibt es jedes Jahr einen pinken Mädchentraum-Weihnachtsstern. Dieses Jahr habe ich dazu diesen rosé-goldenen Kerzenhalter gefunden. <<

 

Weihnachtsdeko

Gewinnerin No. 5 ist Mona aus Bochum, die schon seit Jahren kleine Figürchen und Dekoartikel sammelt und zu immer neuen Szenen zusammenfügt. Ist das nicht eine superniedliche Weihnachtslandschaft?  Ich hoffe, sie freut sich über die leicht trashige Nachttischlampe von Frollein Fritz. Glückwunsch!

 

Weihnachtsdeko

Wenn’s Weihnachten nicht schon gäbe, würden es manche Leute erfinden. Nadine zum Beispiel: >> Weihnachten ist absolut meins. Wie in jedem Jahr hat auch in diesem bei mir die traditionelle Back- und Deko-Urlaubswoche in der Woche vor dem ersten Advent stattgefunden. Seitdem erfreuen wir uns an den vielen Lichtern um uns herum und genießen die vorweihnachtliche Stimmung. <<

 

WeihnachtsdekoWeihnachtsdeko

Diese beiden schönen Bilder sind auch nochmal von Kajsa, die ich euch ja schon weiter oben vorgestellt habe. Was für ein liebevoller Kalender für einen kleinen Fußballfan! Und der bunte Stern setzt einen bunten Akzent im romantischen Garten.

 

Hier seht ihr die erlesene Weihnachtsanhängersammlung von Sabine (s. o. die mit dem Holztannenbaum), das Yorkie-Gebamsel von Hundefan Christel und die Post-für-das-Christkind-Szene von Anette (s.o. die mit dem schönen Instagram-Account).

 

So sehen also Frauen vom Typ „schlanke Tanne“ aus! Danke, Anke, für diese beiden Impressionen: >> Das Weihnachtsbaumkleid, bestehend aus Mooscorsage und Tannenrock, ist im letzten Jahr für das Schaufenster einer befreundeten Hutmacherin entstanden. Das andere ist ganz frisch von gestern. <<

 

Weihnachtsdeko

Gewinnerin No. 6 ist Anja mit dem sensiblen Farbgefühl! Mit sicherem Händchen hat sie die petrolfarbene Wand mit weißen Dekoelementen und salbeigrünen Kerzen kombiniert. Sie bekommt den Meisenknödel-Schuhu von Ralph Kraeuter. Glückwunsch!

 

Weihnachtsdeko

Manche mögen’s traditionell. Stephan (männlicher Teilnehmer No. 2) schickte uns dieses Foto seiner Krippe. Handgeschnitzt! Aus Bayern! Vielleicht kommt euch das Ambiente bekannt vor … kein Wunder, denn über sein sehr besonderes Haus habe ich im letzten Monat einen großen Blogpost veröffentlicht, guckt mal hier.

 

Enorm praktisch ist Deko, die man aufessen kann. Anja bebackt ihren Freundeskreis zu Nikolaus mit köstlichen Keksen, und Susanne deckt ihren Tisch mit Weckmann und gebrannten Mandeln.
Zum Anbeißen: Jonna und Mats (4 und 8 Jahre alt), haben zusammen mit ihrer Mama Nina Lebkuchenhäuser gebaut und sie mit allerlei Leckereien verziert. Damit sind sie die mit Abstand jüngsten Teilnehmer dieser Challenge. Hut ab!

 

Weihnachtsdeko

Sabine legt besonderen Wert auf die weihnachtliche Gestaltung ihrer Fensterbänke. So haben die Bewohner von innen und die Passanten von außen was davon!

 

Weihnachtsdeko

Svenja setzt dieses Jahr voll auf Lila-Töne in ihrem Wohnzimmer: >> Da freut man sich jeden Tag auf zu Hause. <<

 

Weihnachtsdeko

Diese originelle Deko kommt von Steffi und ist erklärungsbedürftig: >> Anbei ein Foto meiner Krippe. Von rechts nach links: Josef, Maria und Woody, das Schaf. Das Jesuskind ist noch nicht geboren. Es ist noch im Bauch. In Josefs Bauch. Die Krippe hat eine Geschichte: Josef heißt eigentlich Herr Bert und wurde von mir vor einigen Jahren bei einem DEKRA-Adventskalender auf Facebook gewonnen. Seither steht er mal hier, mal dort in meiner Wohnung. Wenn es heiß ist (oder wenn er Josef spielt), trägt er eine angemessene Kopfbedeckung. Maria hat bei mir Asyl gefunden. Sie lebte neben einem Altglas-Container, nachdem ein altglasender Bürger vermutlich in letzter Sekunde erkannt hatte, dass Maria gar nicht aus Glas ist, sondern aus Plastik. Woody das Schaf habe ich von der Straße vor unserem Haus aufgelesen. Zu seinem Glück war er schon von Geburt an platt, so dass die rücksichtslosen Autofahrer ihn nicht noch platter fahren konnten. Wie wohl das Jesuskind aussieht!? Bin sehr gespannt auf den 24.12.! << Ich auch!

 

Weihnachtsdeko

Gewinnerin No. 7 ist Sara. Dieses schöne Stilleben hat ebenfalls eine Geschichte: >> Die Gläser von meiner Tante standen und standen bei mir rum. Solch eine große Tafel werde ich kaum beherbergen, und verheiratet bin ich schon. Da kam mir die Idee, den Gläsern eine ebensolch‘ edle Bestimmung zurück zu geben. Gesammeltes Wachs, ein paar Dochte – und schon waren die Engelslichter geboren. Funkelnd, erhellend leuchten sie mir jetzt zu Weihnachten und meine Gedanken wandern in die Vergangenheit. << So schön poetisch, oder? Von Sara ist übrigens auch das große Beitragsbild auf der living.ruhr-Startseite! Für ihre tollen Fotos bekommt sie den 20-Euro-Einkaufsgutschein von Riccio in Bochum. Glückwunsch!

 

Danny macht um seine Deko keine großen Worte („Definitiv meine Lieblingsdeko“ lautete der knappe Inhalt seiner E-Mail), wohl aber um seinen Wohnort: Auf seinem Blog wahlheimat.ruhr zeigt er Fotos vom und erzählt Geschichten über das Ruhrgebiet. Ulla aus Bottrop schickte die nette Deko mit Holzbambi, Tannenzapfen und Apfelmännchen. Und der Sukkulentenweihnachtsbaum ist die Idee von Jenny, auf die ich bei Instagram gestoßen bin und die als @zweihundertvierzigqm sehr nette Fotos aus ihrem Alltag zeigt.

 

Locker bleiben: Stephans Kranz gefällt mir besonders gut, weil er nicht so stramm gebunden ist und bis auf die rote Schleife komplett aus Naturmaterialien besteht.
Zu der weißen Vintage-Tür schreibt Manuela: >> Meine Mutter musste nach 61 Jahren ihren Schrebergarten abgeben, es musste aussortiert werden. Doch die alte Tür der Gartenlaube konnte ich nicht einfach entsorgen. Ich hatte sofort zig Dekoideen im Kopf. Erst wollte ich sie aufarbeiten, aber sie ist genau so schön wie sie ist – nach so vielen Jahren treuer Dienste. Den alten Koffer habe ich auf einem Flohmarkt erstanden und etwas angepinselt – ein schöner Abstellplatz für den Nikolaus. Das alte Geweih in Silber angesprüht, eine Kugel dran … und fertig ist die Weihnachtsdeko. << Schön!

 

Weihnachtsdeko

Eine ganz eigene Interpretation des erweiterten Kunstbegriffs ist diese Weihnachtsdeko mit  Joseph Beuys und drei Kugeln. Finde ich spitze. Danke, Martha!

 

Weihnachtsdeko

Eigentlich ist es ja schade, dass die ganze schöne Deko nach Weihnachten für 11 Monate in Kisten verschwindet. Denkt auch Ni, die übrigens einen ganzen Webshop voller schöner Dinge mit dem Namen Bohème Living hat. Diese Laternen lassen sich genau so gut österlich, sommerlich oder herbstlich dekorieren …

 

Weihnachtsdeko

Jacqueline zeigt, dass bereits mit kleinen Kniffen ein weihnachtlicher Twist in die Deko gebracht werden kann: >> Die Tempellöwen sind sehr empfindlich im Winter.<< Und – paff – mit Pudelmützen passen die bestens in die Adventsdeko!

 

Wahrscheinlich liegt es an Kindheitserinnerungen, dass mich diese kleinen Holzengelchen aus dem Erzgebirge so anrühren. Kerstin geht’s offensichtlich ähnlich: >> Den hölzernen Adventskranz hat meine Oma Hilde (Jahrgang 1912) als Dankeschön für die Päckchen (prall gefüllt mit gutem Bohnenkaffee und feiner Schokolade) bekommen, die sie immer in die DDR geschickt hat. Nun steht er bei uns auf dem Esstisch und ich freue mich gemeinsam mit meinem Mann und unseren 3 Kindern jedes Jahr im Advent erneut daran! << Übrigens: Meine Oma (Jahrgang 1910) hieß auch Hilde!
Eher minimalistisch mag es Nadine: In ihrem Orthopädieladen in Haltern hat sie sich für eine sehr reduzierte Deko entschieden. Das Vintage-Tischchen mit den Kerzen hat Natalie fotografiert.

 

Weihnachtsdeko

Diesen hübschen Adventskalender hat die bereits erwähnte Sara gebastelt und inmitten von Orangen, Püppchen und Wichtel arrangiert. Ihr kreatives Händchen lebt sie übrigens auch beruflich aus, und zwar als Designerin.

 

Das Stilleben mit dem Blumenstrauß und den Nussknackerchen hat Christel in einem Schaufenster in Dortmund entdeckt. Das rot-grüne Ensemble mit Nikolaus, Beeren und Amaryllis kommt von Lidija, die in Essen einen Perlenladen betreibt.

 

Weihnachtsdeko

Gewinnerin No. 8 ist Friederike (von der auch ein Bild weiter oben ist). Man nehme: ein Tablett, verschiedene Teelichter und zwei drei Weihnachtsaccessoires – fertig ist das edle, zugleich moderne und klassische Advents-Arrangement. Super! Dafür bekommt Friederike die großartige Story Tile von Little Things in Bochum. Glückwunsch!

 

Weihnachtsdeko

Ganz zum guten Schluss (und das war’s jetzt wirklich, versprochen!) kommt hier noch der „Firlekranz“ von Mirjam, die in Mülheim in einer coolen Halle namens „Alte Schachtel“ wohnt, die man übrigens auch für Events mieten kann.

So, euch allen erstmal vielen Dank fürs Durchhalten! Und ein dickes fettes Lob von hier aus an alle, die mitgemacht haben, ihre Fotos geschickt haben und uns einen Blick in ihre eigenen vier Wände gewährt haben. Mal wieder hat sich gezeigt: Nicht mit Geld zaubert man Weihnachtsatmosphäre, sondern mit Kreativität! Es hat mich total begeistert und auch gerührt, mit wie viel Liebe und Geschick ihr euer Zuhause dekoriert und damit ja schlussendlich auch einen kleinen Beitrag leistet, diese Welt zu einem schöneren Ort zu machen. DANKE!

Und nicht zu vergessen: FROHE WEIHNACHTEN ALLE MITEINANDER!

Verpasse keinen Blogpost mehr! Trage rechts oben in der Sidebar deine E-Mail-Adresse ein und du wirst automatisch benachrichtigt, wenn ein neuer Artikel erscheint. Ehrensache, dass deine E-Mail-Adresse niemandem sonst verraten oder für andere Zwecke missbraucht wird!

20 Kommentare

    Fatal error: Uncaught TypeError: call_user_func(): Argument #1 ($callback) must be a valid callback, function "zuki_comment" not found or invalid function name in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php:184 Stack trace: #0 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(147): Walker_Comment->start_el() #1 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php(139): Walker->display_element() #2 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(390): Walker_Comment->display_element() #3 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(2246): Walker->paged_walk() #4 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/comments.php(31): wp_list_comments() #5 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(1550): require('...') #6 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/single.php(20): comments_template() #7 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/template-loader.php(106): include('...') #8 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-blog-header.php(19): require_once('...') #9 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/index.php(17): require('...') #10 {main} thrown in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php on line 184