Hartelijk welkom, kijk even rond!
Ich habe lange überlegt, ob es okay ist, auf einem Blog, der living.ruhr heißt, etwas zu posten, das fast 300 Kilometer weiter westlich liegt. Also streng genommen nicht mehr Ruhrgebiet, sondern eher Holland ist. Aaaaaber das ist ja irgendwie unser aller liebstes Naherholungsgebiet, oder? Wir jedenfalls fahren dreimal im Jahr nach Bergen, sonst kriegen wir schlimme Entzugserscheinungen. Ein zauberhaftes Örtchen mit unglaublich vielen schönen Häusern!
Ich liebe es, dort durch die Gassen zu schlendern und von weitem diskret in die Häuser zu spinxen. Mittlerweile bin ich darin so geübt, dass ich in Millisenkundenschnelle mit einer blitzartigen Leguankopfbewegung die gesamte Einrichtung eines Hauses einscannen kann. Denn natürlich will ich nicht unhöflich ins Privatleben anderer Leute starren. Aber ich bin immer so fasziniert davon, wie die Holländer selbst kleinste Hütten großzügig wirken lassen können, dass ich nicht anders kann. Und, liebe Mit-Ruhris, seien wir ehrlich: Einrichtungsmäßig haben unsere niederländischen Nachbarn uns einiges voraus.
Jetzt aber boter bij de vis (Butter bei die Fische)!. „Unser“ Ferienhäuschen steht, typisch für Bergen, im Garten der Vermieter … deren eigenes Haus ein Knaller ist. Und ich durfte rein. Ein Fest für Bettina, das alte Stielauge! Ich konnte ganz in Ruhe durch alle Räume rüsseln, meinen Blick schweifen lassen und nach Herzenslust Fotos machen – ein großer Spaß.
Also, kommt mit, folgt mir durch dieses Traumhaus und genießt es …
Auf dem Weg zu unserem Feriendomizil (auf dem Foto oben rechts im Hintergrund zu sehen) marschieren wir durch den herrlichen Garten von Inge und Eric und sind jedesmal aufs Neue begeistert von der unglaublich gemütlichen, überdachten Terrasse der beiden (unten).
Ist das nicht ein lauschiges Plätzchen? Wenn ich hier morgens meinen Tee trinken würde, käme ich vermutlich erst mittags im Büro an …
Je länger man sich die Terrasse anschaut, desto mehr Details entdeckt man. Zum Beispiel diesen „Vorhang“ aus aufgefädelten Muscheln. Oder die Mini-Sammlung von ausgedienten Petroleum-Lampen.
Jetzt aber schnell rein in die gute Stube, d.h. erstmal in die Diele, die eine der schönsten ist, die ich jemals gesehen habe. Das Haus von Inge und Eric ist schon 100 Jahre alt. Die Erbauer bzw. Vorbesitzer waren Künstler und Sammler. Überall im Haus kommen diese tollen, alten Delfter Fliesen zum Einsatz, sie sind alle echt! Genauso wie übrigens die Glasmosaik-Fenster um die Eingangstür herum. Buntglas war eine Zeitlang offensichtlich der letzte Schrei in Holland, in Bergen gibt es sehr viele Häuser, die damit verziert sind.
Gelungene Holz-Glas-Fliesen-Kacheln-Kuhfell-Kombi. Und erst der Briefkasten!
Überall im Haus steht/hängt/liegt moderne Kunst und verträgt sich erstaunlich gut mit der alten „Hardware“.
Ich bin ja immer auf der Suche nach Lösungen für den Flur, sprich die ideale Garderobe und den idealen Schuhschrank. Seit ich in diesem Haus war, weiß ich: Schuhschränke werden überschätzt! Wie total praktisch ist denn bitte dieser riesige Holzbottich, in den alle Familienmitglieder ihre Schuhe einfach hineinwerfen? Also ich bin ganz begeistert und muss nur noch meinen Liebsten davon überzeugen.
Das Wohnzimmer mit seiner rund fünf Meter hohen Decke war früher mal ein Künstleratelier. Ein wunderschöner, offener und auch bei Schmuddelwetter heller Raum mit einem Möbelmix aus Alt und Neu. Und diversen Schaf- und Kuhfellen.
Boden, Wände und Sofa nehmen sich farblich eher zurück, Lebendigkeit und Fröhlichkeit entstehen durch die bunten Kissen und Bilder.
Um die Ecke geht’s Richtung Essplatz und Küche. Alle Räume im Erdgeschoss gehen ineinander über, so dass, obwohl das Haus gar nicht soooo riesig ist, der Eindruck von Weite und Zimmerfluchten entsteht.
Wohin man auch guckt: Fliesen Fliesen Fliesen! Handbemalt, richtig alt und richtig wertvoll. Schön, dass das Haus von Leuten gekauft und umgebaut wurde, die die ursprüngliche Substanz zu schätzen wissen. Inge und Eric haben das Haus von Grund auf mit Liebe zum Detail saniert und darauf geachtet, dass die alten Elemente erhalten bleiben.
Hier arbeitet Eric und hat dabei Wohnzimmer, Diele, Esszimmer und Küche immer im Blick. Es gibt schlechtere Arbeitsplätze, was?
Achtung, jetzt kommt der Superknallerobermega-Wintergarten! Chillen, lesen, Musik hören, quatschen oder einfach nur seinen Gedanken nachhängen – einen schöneren Ort dafür kann es kaum geben …
Ich persönlich stehe überhaupt nicht auf diese cleanen Küchenblöcke, die momentan so angesagt sind (das muss jetzt mal raus!). Eine Küche ist ein Lebens- und Werkraum und kein steriler OP. Minimalismus hat sicher seine eigene Ästhetik und vermutlich ist es sehr praktisch, alle Utensilien hinter Schrankfronten aufzubewahren und vor Kochschwaden zu schützen, aber egal: Ich liebe Küchen wie diese. Alles hat seinen Platz, aber überall steht was rum. Was den Vorteil hat, dass immer alles griffbereit ist, denn beim Kochen wird ja immer irgendwie alles gleichzeitig gebraucht. Wie seht ihr das?
So, das war’s. Ich hoffe, der kleine Rundgang hat euch gefallen!
Hier * geht’s zu der Website, über die man das kleine Häuschen (also nicht das auf dem Foto oben, sondern das Ferienhaus!) mieten kann. Außer wir sind gerade da!
*Werbung ohne Auftrag
22 Kommentare
Fatal error: Uncaught TypeError: call_user_func(): Argument #1 ($callback) must be a valid callback, function "zuki_comment" not found or invalid function name in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php:184 Stack trace: #0 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(147): Walker_Comment->start_el() #1 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php(139): Walker->display_element() #2 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-wp-walker.php(390): Walker_Comment->display_element() #3 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(2246): Walker->paged_walk() #4 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/comments.php(31): wp_list_comments() #5 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/comment-template.php(1550): require('...') #6 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-content/themes/zuki/single.php(20): comments_template() #7 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/template-loader.php(106): include('...') #8 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-blog-header.php(19): require_once('...') #9 /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/index.php(17): require('...') #10 {main} thrown in /mnt/web319/a3/58/54427558/htdocs/wp-includes/class-walker-comment.php on line 184